16.10.: Feuerzauber
- am 10. Oktober 2011
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Am Sonntag, den 16 Oktober raucht es, blitzt und kracht von 10 bis 18 Uhr im Federseemuseum. Sprühend und funkenreich präsentiert Patrick Geiger das Thema Feuer und stellt eine der größten Errungenschaft der Menschheitsgeschichte eindrucksvoll im archäologischen Freigelände vor.
Licht und Wärme zählen zu dem Lebenselixier, das durch Feuer entsteht. Es erhellt die Dunkelheit, schützt vor wilden Tieren und unangenehmer Kälte. Ohne das Feuer wäre die Kultur undenkbar, der Mensch könnte weder Werkzeuge schmieden, noch Gefäße brennen oder Speisen warm zubereiten.
Unzählige Feuersteinfunde im Federseemoor geben Hinweise auf die frühe Feuerherstellung in der Steinzeit am Federsee. Durch aneinander schlagen von Feuerstein und Pyrit entstehen Funken, die auf einem Stück Zunder aufgefangen werden.
Patrick Geiger veranschaulicht die faszinierende Geschichte des Feuers sehr eindrucksvoll und entfacht den Feuerzauber, dem der Mensch seit annähernd 1´500.000 Jahren mit Respekt und Neugier begegnet: Vor 35.000 Jahren entfachte der Mensch mittels Feuerstein und Pyrit das erste Feuer; seit 3000 Jahren gibt es das Brennglas; das Streichholz ist 170 Jahre alt. Reibung und Druck, Sonnenstrahlen, Chemie und etwas Magie – all das beherrscht Patrick Geiger, der in spannenden Experimenten die Erzeugung des Feuers, beispielsweise mit einem Feuerbohrer oder Feuerschläger von der Steinzeit bis heute präsentiert.
In der Kinderwerkstatt zwischen 13.30-16.30 Uhr können junge Zündler an verschiedenen Stationen selbst ausprobieren, wie ein Feuer entsteht.
Wie jeden Sonn – und Feiertag gibt es ab 13.30
- Einbaum fahren auf dem Museumsteich
- Speer schleudern wie Jäger der Eiszeit
- Brot backen am offenen Feuer
- Steinzeitwerkstatt für Kinder