29.3.-1.4.: Ostern im Federseemuseum
- am 25. März 2013
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Am Karfreitag, den 29. März, werden unsere Besucher von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf ganz besondere Weise in die Stein- und Bronzezeit entführt.
Das Museumsteam bietet über den Tag verteilt Führungen an. Um 11.00 Uhr entführt eine Bäuerin die Besucher in prähistorischer Kleidung in die Vorgeschichte am Federsee, die rund 6.000 Jahre zurückliegt.
Um 14.00 Uhr bieten die Archäokids eine spezielle Führung für Kinder an.
Zu einer Kurzführung in unser Freigelände mit seinen zwölf authentisch rekonstruierten Stein- und Bronzezeithäusern laden wir Sie um 15.00 Uhr ein.
Um 16.00 Uhr findet im Museum und im Außengelände ein informativer „Streifzug durch die Urgeschichte“ statt.
Von 13.30 bis 16.30 Uhr können die Besucher in der Archäowerkstatt unter Anleitung ihre eigenen „Werkstücke nach Steinzeitart“ herstellen und mit nach Hause nehmen.
Am Ostersonntag und Ostermontag öffnet der Archäotechniker Eckhard Czarnowski die Werkzeugkiste der Steinzeit und gibt praktische Einblicke in das Handwerk, das bereits vor mehreren tausend Jahren viel Geschick und Fachkenntnisse erforderte. Die Besucher erfahren sehr viel über die verschiedenartigen Holzarten und ihre Verwendung und Verarbeitung. Vom „Ötzibeil“ mit Kupferklinge über eine Steinaxt, von einer Hacke aus Pferdeknochen über Geweihwerkzeuge – fachkundig und allgemeinverständlich führt Czarnowski in die Thematik ein und zeigt, wie diese Werkzeuge gefertigt wurden. Mitmachen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht.
Bei verschiedenen Mitmachaktionen zu Themen wie Textiltechnik, Ernährung oder Töpfern erfahren die Besucher Interessantes und Wissenswertes über verschiedene vorzeitliche Handwerkstechniken und können ihr erworbenes Wissen in der Praxis anwenden und auch eigene Werkstücke herstellen.
Auch über Ostern sind unsere Besucher, Kinder wie Erwachsene, gerne von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr in unsere Archäowerkstatt eingeladen, ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Anfertigen von eigenen Werkstücken unter Beweis zu stellen..
Das archäologische Freigelände steht im Mittelpunkt unserer Führung, die wir um 15.00 Uhr anbieten.
Und wie immer am Samstag steht Einbaumfahren (13.30-16.30 Uhr) auf dem Museumsteich (wetterabhängig) und Speer schleudern auf dem Programm, Sonntags bieten wir Brot backen am Lagerfeuer an.