2.4.-7.4.: Ferienprogramm und Sonntagsveranstaltung
- am 2. April 2013
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Osterferien 02 April bis 06. April
-Speziell für alle Ferienkinder und Erwachsenen ist in der Osterferienwoche von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr unsere Archäowerkstatt geöffnet. Das Museumsteam lädt ein, steinzeitliche Techniken zu Themen wie Töpferei oder Textil kennenzulernen oder Informationen rund um das Thema Ernährung zu bekommen.
Wir bieten an, Werkzeuge kennenzulernen, selbst Werkstücke anzufertigen und auszuprobieren. Mit authentischem Material fertigen wir Schmuck oder lernen dekorative Erdpigmentfarben kennen, mit denen wir auch zeichnen werden.
Einfach kommen und mitmachen!
Und für den kommenden Sonntag, den 7. April unbedingt vormerken:
Nicht nur Rubens konnte malen, … auch der Mensch der Vorzeit kannte figürliche Kunst oder auch Gravuren, die im Mittelpunkt unserer Veranstaltung stehen werden.
Bereits vor 40 000 Jahren begannen Menschen Figuren aus Elfenbein zu schnitzen, bemalten Höhlenwände und verzierten Gegenstände. Menschen, Mischwesen, aber auch imposante sowie winzige Tiere wurden dargestellt. Das 2008 auf der schwäbischen Alb entdeckte Mammut, die Höhlenmalereien von Lascaux und Chauvet – sie alle sind ein Abbild der Umwelt des eizeitlichen Menschen.
Archäologin Lilian Varghese geht diesem Thema auf den Grund und stellt vor, wie und möglicherweise warum diese Kunstwerke hergestellt wurden. Dabei wird nicht nur ein Überblick über die verschiedenen Kunstarten sowie ihre Entstehung gegeben sondern auch die künstlerischen Techniken können ausprobiert werden: die Museumsbesucher sind herzlich eingeladen wie die Jäger und Sammler der Eiszeit Figuren zu schnitzen, Schieferplatten zu ritzen oder mit Erdpigmenten Wandmalereien herzustellen.
Weitere Infos: Federseemuseum Bad Buchau, August Gröber Platz, 88422 Bad Buchau Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Tel. 07582/8350, www.federseemuseum.de