Sonntag, 3. Oktober, 13 -16 Uhr: Das “Spiel” mit dem Feuer / 14 Uhr: ArchäoKids
- am 27. September 2021
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Leicht entzündliches Material, Sauerstoff und Wärme – das sind Grundvoraussetzungen, um Feuer zu machen. Patrick Geiger stellt am Sonntag von 13 bis 16 Uhr vor, wie und womit von der Steinzeit bis heute Flammen entfacht werden und wurden. Vom Schlagfeuerzeug der Altsteinzeit über das „friedliche“ Feuer in der Antike bis zum modernen Feuerzeug wird dabei ein spannender Einblick in 32 000 Jahre Feuerherstellung gegeben.
Um 14 Uhr gibt es eine exklusive ArchäoKids -Führung von Kindern für Kinder. Dabei können die jungen Besucher die Steinzeit erkunden und herausfinden, wie findig altsteinzeitliche Jäger und Sammler, aber auch die ersten Bauern am Federsee waren.
Bei einer öffentlichen Führung um 15 Uhr wird allen Interessierten eindrucksvoll die wechselvolle Vorgeschichte am Federsee von der Altsteinzeit bis zu den Pfahlbauern vorgestellt.
Zusätzlich können Besucher von 13.30 bis 16.30 Uhr ihr Geschick beim Speerschleudern mit der eiszeitlichen Speerschleuder unter Beweis stellen oder mit dem Boot der Vorgeschichte, dem Einbaum, auf dem Museumsteich gefahren werden.
Für Familien bieten wir ganztägig den „Family Activity Trail“ an. Einfach an der Kasse die Forschertasche gegen Gebühr ausleihen und los geht´s auf eine aktive Entdeckungsreise!!