Sonntag, 15. Mai, 12-17 Uhr: Sonne, Radkreuz und Mondidol – Kult in der Bronzezeit
- am 9. Mai 2022
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Von der Opfergabe bis zum Kreislauf des Lebens – am kommenden Sonntag, den 15.Mai dreht sich von 12 bis 17 Uhr alles um den bronzezeitlichen Kult.
Vor rund 3000 Jahren war der Glaube fester Bestandteil des alltäglichen Lebens. Dies spiegelt sich bei den Objekten aus dieser Zeit wieder: Die Sonne als Symbol für das Leben findet sich auf Waren wie Schmuck und Schalen, Wasservögel als Mittler zwischen Himmel und Erde sind Vorbilder für Gefäßformen. Sogar Tonstempel, die als

Wasservögel, “Wasserburg Buchau”, um 1000 v. Chr. (Foto: M. Schreiner/Arch. Landesmuseum Konstanz)
Kalender gedeutet werden, konnten bei Ausgrabungen wie in der Siedlung “Wasserburg Buchau” freigelegt werden. Fachlich fundiert zeigt Rosemarie Stadler die außergewöhnliche Vielfalt innerhalb dieser spätbronzezeitlichen Glaubenswelt und geht ihrem Ursprung auf den Grund. Dabei wird deutlich, dass Vorstellungen aus anderen, weit entfernten Regionen Einfluss auf den hiesigen Kult hatten.

Einbaumfahren auf dem Museumsteich
Von 13.30 bis 16.30 Uhr kann zudem das Werfen mit der Speerschleuder ausprobiert oder eine Runde mit dem Boot der Urgeschichte, dem Einbaum, gefahren werden.
Die öffentliche Führung um 15 Uhr gibt im Freigelände einen spannenden Einblick in das Leben der Eiszeitjäger und Pfahlbauer. Hier wird Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes be-gehbar.