Sonntag, 12. Juni, 12-17 Uhr: Lein -High Fashion in der Steinzeit /Samstag, 18. Juni, ab 17 Uhr: Mittsommer im Federseemuseum
- am 7. Juni 2022
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Eiszeitjäger trugen sie, auch die Wildbeuter der mittleren Steinzeit und die ersten Bauern am Federsee- Kleidung aus Leder und Fellen waren seit Jahrtausenden das A und O der damaligen Mode! Erst nach und nach wurden auch pflanzliche Rohstoffe genutzt, um daraus Textilien herzustellen. Vor 5000 Jahren war Leinen so “in”, dass man für Leinanbau und -verarbeitung gleich kleine Weiler wie die UNESCO-Welterbe Siedlung Alleshausen -Grundwiesen errichtete.
Regina Lutz, selbst jahrelang als Leinbäuerin tätig, zeigt von 12 bis 17 Uhr, wie am damals aus der Leinpflanze Fasern gewonnen wurden. Dabei wird Schritt für Schritt nachvollzogen, wie groß der Aufwand war, um diese bis heute beliebte Textilie herzustellen. Selber Hand anlegen und mitmachen ist hierbei ausdrücklich erwünscht.
Ebenfalls mit dabei ist die Mittelalterfärberei Král, die nicht nur vor Ort mit Naturmaterialien färbt, sondern auch mit ihrem Stand die bunte Vielfalt der Pflanzenfarben, aber auch weiterer Naturprodukte zeigt.
Von 13.30 bis 16.30 Uhr wird Einbaumfahren und Speerschleudern wie in der Eiszeit angeboten. Bei der öffentlichen Führung durch das Freigelände wird um 15 Uhr ein spanndender Einblick in die Vorgeschichte von den Rentierjägern an der Schussenquelle bis zu den Pfahlbauern am Federsee gegeben.
Mittsommer im Federseemuseum
Samstag, 18. Juni 2022
Bald ist es soweit! Die längsten Tage des Jahres stehen uns bevor und das wird gefeiert!
Denn schon seit der Steinzeit werden Gestirne beobachtet und Sonnenwenden bestimmt. Das Sonnenobservatorium in Goseck und Stonehenge sind steinerne Zeugen dieser menschlichen Neugier. Neben Lagerfeuer und Verköstigung gibt es natürlich auch Programm: Lassen Sie sich von Franz Schüssele mit zu einer musikalischen Zeitreise durch die Jahrtausende nehmen. Angefangen mit steinzeitlichen Instrumenten wie Schwirrholz, Trommel und Horn über die bronzezeitliche Lure spannt er den Bogen bis in die heutige Zeit. Danach lässt die großartige Feuershow von Candela Chorus nicht nur die Nacht erleuchten.
Einlass ab 17 Uhr
19 Uhr musikalische Zeitreise von der Steinzeit in die Moderne
21.30 Uhr Feuershow
Eintritt: 7,-€ p. P. (Abendkasse)
Photos Feuershow: E. Schwarz, Fotografien vom Dorfrand (Bad Buchau)