Sonntag, 24.07., 12-17 Uhr: Von wertvollen Opfern und ungewöhnlichen Riten – Glauben in der Bronzezeit
- am 18. Juli 2022
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Von der Opfergabe bis zum Kreislauf des Lebens – am kommenden Sonntag, den 24. Juli dreht sich von 12 bis 17 Uhr im Federseemuseum alles um den bronzezeitlichen Kult. Vor rund 3000 Jahren war der Glaube fester Bestandteil des alltäglichen Lebens und der Alltag Teil des Glaubens.
Im Federseemoor finden sich vor allem aus der Bronzezeit besondere Gegenstände, die mit kultischen Handlungen verbunden werden. Die Sonne als Symbol für das Leben findet sich auf Waren wie Schmuck, Geweihscheiben und Schalen, Wasservögel als Mittler zwischen Himmel und Erde sind Vorbilder für Gefäßformen. Sogar Tonstempel, die als Kalender gedeutet werden, konnten bei einer Ausgrabung im Federseegebiet freigelegt werden. Fachlich fundiert zeigt Rosemarie Stadler die außergewöhnliche Vielfalt innerhalb dieser Glaubenswelt und geht ihrem Ursprung auf den Grund.
Von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr wird zusätzlich das Speerschleudern mit der eiszeitlichen Speerschleuder sowie eine kleine Rundfahrt mit dem Einbaum angeboten. Bei der öffentlichen Führung durch das Freigelände eröffnen sich Besuchern um 15 Uhr die vorgeschichtlichen Lebenswelten am Federsee.

Gefäße in Form von Wasservögeln (Wasserburg Bad Buchau, ca. 1000 v. Chr.)

Hortfund mit menschenförmigen Anhängern (Wasserburg Buchau, ca. 1000 v. Chr.)