Sonntag, 7. August: 14 Uhr Hundetag mit Rassepräsentation
- am 1. August 2022
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0

Skelett einer ca. 8 Monate alten Hündin mit ca. 40 cm Widerristhöhe. (Bad Buchau Bachwiesen III)
Seit der Eiszeit domestiziert, ist der Hund der älteste Begleiter des Menschen. Auch am Federsee finden sich seit den Wildbeutern der mittleren Steinzeit Hundeknochen. Später hielten die Pfahlbauer mittelgroße spitzartige Hunde (sogenannte “Torfspitze”), wie u.a. die beiden Hundeskelette aus dem steinzeitlichen Dorf Bad Buchau Bachwiesen III (um 3600 v. Chr.) und der bronzezeitlichen Wasserburg Buchau (ca. 1000 v. Chr.) beweisen. Im Laufe der Zeit wurden bestimmte Tiere für verschiedene Aufgaben spezialisiert, sodass schon in keltischer und römischer Zeit sowohl große Hofhunde als auch kleine Schoßhunde bekannt waren.
Heute leben rund 500 Millionen Hunde auf dem Planeten und es existieren etwa 400 anerkannte Hunderassen. Mit der Präsentation um 14 Uhr möchte das Federseemuseum einen spannenden Einblick in die große Vielfalt der Hunde geben.
Um 15 Uhr eröffnet sich bei der öffentlichen Führung durch das Freigelände edie phantastische Welt der Eiszeitjäger und Pfahlbauer.
Leider muss das sonntägliche Einbaumfahren und Speerschleudern entfallen.