Sonntag, 11. September: Führung “Archäologie &Natur -Highlights im Federseeried (Anmeldung erf.)/ Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag: Einbaumfahren und Speerschleudern
- am 5. September 2022
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Sonntag, 11. September, 13 Uhr: Archäologie & Natur – Highlights im Federseeried
Am Tag des offenen Denkmals können sich Interessierte im wahrsten Sinne des Wortes auf die Spuren der frühen Siedler begeben und zugleich die reiche Natur des Federseerieds kennenlernen.
Denn das Federseemoor ist voller Natur- und Kulturschätze: unzählige exzellent erhaltene Artefakte wie Wagenräder, Bauteile von rund 20 Dörfern und Alltagsgegenständen lassen tief in die Welt von den Rentierjägern bis zu den Kelten blicken. Gleichzeitig finden sich seltene Pflanzen- und Tierarten wie Karlszepter und Steinbeißer, die in diesem Naturschutzgebiet (fast) ungestört leben können. Diese beiden Aspekte werden beim Gang entlang des archäologischen Moorlehrpfades vereint. In der rund dreistündigen Tour werden an ausgewählten Stellen sowohl die einzigartige Flora und Fauna vorgestellt, als auch die originalen Siedlungsplätze aus vorgeschichtlicher Zeit besucht, von denen einige vor Ort teilweise rekonstruiert wurden und sogar zum UNESCO Welterbe zählen.
Treffpunkt: Zugang C am archäologischen Moorlehrpfad des südlichen Federseerieds (an der Umgehung Richtung Schussenried, Abzweigung Bad Buchau http://www.federseemuseum.de/das-federseemuseum/anklickbare-karte/ )
Kosten: 8,- € p. P
Dauer: 3 Stunden (5 km)
Wichtig: Eine telefonische Anmeldung bis zum 8. September ist erforderlich (Tel. 07582-8350)
Tipp: Von 11 bis 17 Uhr kann die nahegelegene Ausgrabung des Landesamtes für Denkmalpflege in Bad Buchau Neuweiher II besucht werden.
Im Federseemuseum selbst wird ebenfalls bei der öffentlichen Führung durch das Freigelände mit seinen 1:1 Rekonstruktionen um 15 Uhr ein Überblick in den Alltag der Eiszeitjäger, Bauern und bronzezeitlichen Menschen am Federsee gegeben.
Dienstags, donnerstags, samstags und sonntags werden zudem von 13.30 – 16.30 Uhr Einbaumfahren auf dem Museumsteich und das Speerschleudern mit der eiszeitlichen Speerschleuder angeboten.