Dienstag, 1. November: (Ent-)Führungen in die Vergangenheit / Wir haben in den Herbstferien geöffnet!
- am 31. Oktober 2022
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
An Allerheiligen finden die letzen Veranstaltungen dieser Saison statt: Während von 13.30 bis 16.30 Uhr wie die Eiszeitjäger Speere mit Speerschleudern geworfen werden können oder eine kleine Rundfahrt mit dem Einbaum auf dem Museumsteich angeboten wird, gibt es noch eine ganz besondere Führung, die traditionell nur an diesem Tag angeboten wird.

Nadeln aus der Siedlung Wasserburg Buchau (um 1000 v. Chr.)
Um 14 Uhr werden bei dem Rundgang durch die Dauerausstellung nicht nur die Funde vorgestellt, sondern auch Fakten, Hintergründe und die großen Zusammenhänge erläutert. Wie veränderte sich der Alltag der Pfahlbauer im Laufe der Jahrtausende? Welche genialen Erfindungen erleichterten ihr Leben und waren wegweisend für die heutige Zeit? Was hat sich bis heute nicht verändert? Woran haben die Menschen geglaubt? Diesen und noch viel mehr Fragen wird dabei auf den Grund gegangen. Um 15 Uhr werden bei der öffentlichen Führung 15 000 Jahre geradezu durchschritten, wenn im Freigelände anhand der authentischen Rekonstruktionen von dem Rentierjägerzelt bis zu den stein- und bronzezeitlichen Häusern der Alltag der vorgeschichtlichen Menschen beleuchtet wird.
NEU: das Museum bleibt während der Herbstferien offen!
Dieses Jahr kann die Vorgeschichte auch die gesamten Herbstferien erkundet werden. Statt am 2. November zu schließen, bleibt das Museum bis einschließlich Sonntag täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Danach schließen wir über den Winter unser Haus ganz und freuen uns, Sie wieder 2023 begrüßen zu können!