1. April: Saisonstart im Museum
- am 7. März 2023
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Bald ist es soweit und wir starten wieder täglich von 10 bis 18 Uhr in die Saison.
Auch dieses Jahr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm: an besonderen Terminen werden Archäotechnikvorführungen vom Feinsten, aber auch andere spannende Themenbereiche anschaulich präsentiert, z.B. wenn die Bronzezeitgruppe Tenaigos an Pfingsten den Alltag vor 3000 Jahren wieder zum Leben erweckt.
Am 2. April machen die ArchäoKids, die um 14 Uhr eine exklusive Kinderführung anbieten, den Anfang. Um 15 Uhr kann jeder –unabhängig vom Alter -bei der öffentlichen Führung das archäologische Freigelände genauer kennenlernen.
Ein Wochenende später wird an Ostern der Bogen von der Jagd zur kulinarischen Expedition gespannt. Während am Ostersonntag (9. April) Andreas Diehm von 13 bis 17 Uhr zeigt, wie und womit in der Vorgeschichte gejagt wurde, geht es tags darauf ebenfalls von 13 bis 17 Uhr auf eine Reise durch die steinzeitliche Wildkräuterküche und den Speisen der Pfahlbauer. Lassen Sie sich überraschen, woran man sich vermutlich schon vor 3000 bis 6000 Jahren gelabt hat!
Tipp: Jeden Samstag und Sonntag können Besucher von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr an einer kleinen Rundfahrt mit dem Boot der Urzeit, dem Einbaum, teilnehmen und die eiszeitliche Speerschleuder ausprobieren.
Winterpause bis 1. April
- am 8. Februar 2023
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Momentan befindet sich das Federseemuseum in der Winterpause. Hinter den Kulissen wird aber weiterhin gearbeitet, damit das Museum wieder zum Saisonstart am 1. April in neuem Glanz erstrahlt.
Winterpause – Kollegen gesucht
- am 7. Januar 2023
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Momentan befindet sich das Federseemuseum in der Winterpause. Hinter den Kulissen wird aber weiterhin gearbeitet, damit das Museum wieder zum Saisonstart am 1. April in neuem Glanz erstrahlt.
Passend dazu möchten wir zusammen mit der Bachritterburg in Kanzach unser Team verstärken. Finden Sie Oberschwabens Kulturgeschichte nicht auch spannend und möchten diese gerne anschaulich und praxisnah Erwachsenen, aber besonders auch Schulklassen vermitteln? Dann würde sich Frau Horlacher freuen, von Ihnen zu hören (Tel: 07582-8350, Mo-Fr 9-12 Uhr), bzw. zu lesen (info@federseemuseum.de).

Bachritterburg Kanzach

Federseemuseum