Von Steinzeitkost und Feuerzauber: Das Federseemuseum ist ab Pfingsten wieder täglich geöffnet
- am 26. Mai 2020
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Ab Pfingsten steht das Federseemuseum wieder täglich von 10 – 18 Uhr allen Interessierten offen und bietet ein spannendes Feiertagsprogramm an: Am Pfingstsonntag (31.05.) dreht sich alles um die Ernährung der ersten modernen Menschen in Europa. Experimentalarchäologe Rudolf Walter lädt ein, einen Blick in die Küche der Eiszeitmenschen zu werfen. Die altsteinzeitlichen Jäger erlegten nicht nur Rentiere, wie jene an der Schussenquelle vor rund 15 000 Jahren, sondern wussten das gesamte Speiseangebot der Natur zu nutzen. Vögel, Fische, Eier und Pflanzen waren Teil des weit gefächerten Speiseplanes.
Hierbei werden neueste archäologische Erkenntnisse ebenso vorgestellt wie einzelne originale Funde, an denen die Besucher selber Hinweise zur Ernährung entdecken können.
Mit allen Sinnen erleben kann man die altsteinzeitliche Küche, wenn Fische oder Vögel mit Feuersteinklingen zerlegt und gebraten werden.
Aber nicht nur das- quasi nebenher wird ein Blick über den Tellerrand geworfen: Rudolf Walter erklärt, wie erfinderisch die Jäger und Sammler sein mussten, um große Tiere zu jagen oder welche erheblichen Auswirkungen die Ernährungsweise auf das Denken und Handeln der Menschen hatte.
Dieser Tag wird thematisch abgerundet durch die Möglichkeit von 13.30- 16.30 Uhr, Muschelschmuck herzustellen.
Zudem kann – wie jeden Sonn- und Feiertag- ebenfalls von 13.30- 16.30 Uhr, Werfen mit der Speerschleuder, ausprobiert werden.
Am Pfingstmontag (01.06.) wird es von 13.30 – 16.30 Uhr im Federseemuseum knistern und rauchen, wenn Archäotechniker Patrick Geiger das Thema Feuer vom steinzeitlichen Pyrit bis zum heutigen Feuerzeug im Wahrsten Sinne des Wortes von allen Seiten beleuchtet.
Wir sind vom 21. bis 24. Mai für Sie da
- am 18. Mai 2020
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Dieses verlängerte Wochenende sind wir wieder von 10 bis 18 Uhr für Sie da und haben einiges geboten:
Am Sonntag (24.05.) entführt Rosemarie Stadler Besucher in die Glaubenswelt vor 3000 Jahren. Viele Artefakte wie Rasiermesser, aufwendige Opfergaben und wiederkehrende Zeichen wie Mond und Sonne zeugen vom facettenreichen Glauben in der späten Bronzezeit. Als Expertin für bronzezeitlichen Kult lässt Frau Stadler dieses wichtige Thema von 13.30 – 16.30 Uhr wieder lebendig werden.
Wichtig: Bitte beachten Sie die vor Ort erläuterten Hygiene- und Abstandsregeln.
Wir sind an den Wochenenden für Sie da!
- am 16. Mai 2020
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
An den Wochenenden und Feiertagen haben wir wieder unsere Pforten geöffnet. Jeden Samstag von 13- 18 Uhr und Sonn- und Feiertag von 10- 18 Uhr können Sie unser Museum besuchen.
Diesen Sonntag (17.Mai) dreht sich für Kinder von 13.30 – 16.30 Uhr alles um steinzeitlichen Schmuck: Bei Ausgrabungen hat man immer wieder durchlöcherte Muscheln gefunden, sogar aus weit entfernten Gegenden. Schmuck war für unsere Vorfahren genauso wichtig wie für uns. Genauso wie die steinzeitlichen Menschen kann sich jeder

Kinderwerkstatt – Herstellung von Schmuck
im Muschelschleifen und Bastbänder herstellen üben.