Sonntag, 22. Mai: Steinzeit digital – kostenfreie Nutzung unseres neuen Medienguides!
- am 16. Mai 2022
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Er ist einer der drei Eckpfeiler unseres diesjährigen Mottos “KinderReich”: der neue Medienguide lässt längst vergangene Welten wieder lebendig werden. Nun können Besucher auch digital in der Vorzeit unterwegs sein und anhand kurzer Informationen, Videos und Bildern harte Fakten und spannende Hintergründe kennenlernen. Mit einer Tour für Erwachsene und zwei Kinderführungen werden im Museum die Geschichen hinter den Objekten erzählt und im Freigelände der Alltag vor 15000 bis 2000 Jahren vor Augen geführt. Ob ausgiebige Tour oder nur Informationen zu einzelnen Themen, Kinderführung oder lieber doch der Rundgang für Erwachsene – und bei Kindern: klassische Tour oder digitale Zeitreise – der Medienguide lässt sich vielen Bedürfnissen anpassen und ist ein idealer Begleiter für den individuellen Museumsbesuch.
Weitere Informationen http://www.federseemuseum.de/das-federseemuseum/museum-digital-neuer-medienguide/ .
Am kommenden Sonntag kann daher dieser neue Begleiter ganz kostenfrei ausprobiert werden – nur der Eintritt muss entrichtet werden.
Wer den geführten Rundgang dem Medienguide vorzieht, kann um 15 Uhr an der öffentlichen Führung durch das Freigelände teilnehmen und dabei die reichhaltige Vorgeschichte am Federsee kennenlernen.
Von 13.30 bis 16.30 Uhr gibt es zudem die Möglichkeit, mit Speer und Speerschleuder auf “Eiszeit-Jagd” zu gehen oder eine kleine Rundfahrt mit dem Einbaum zu unternehmen.
Sonntag, 15. Mai, 12-17 Uhr: Sonne, Radkreuz und Mondidol – Kult in der Bronzezeit
- am 9. Mai 2022
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Von der Opfergabe bis zum Kreislauf des Lebens – am kommenden Sonntag, den 15.Mai dreht sich von 12 bis 17 Uhr alles um den bronzezeitlichen Kult.
Vor rund 3000 Jahren war der Glaube fester Bestandteil des alltäglichen Lebens. Dies spiegelt sich bei den Objekten aus dieser Zeit wieder: Die Sonne als Symbol für das Leben findet sich auf Waren wie Schmuck und Schalen, Wasservögel als Mittler zwischen Himmel und Erde sind Vorbilder für Gefäßformen. Sogar Tonstempel, die als

Wasservögel, “Wasserburg Buchau”, um 1000 v. Chr. (Foto: M. Schreiner/Arch. Landesmuseum Konstanz)
Kalender gedeutet werden, konnten bei Ausgrabungen wie in der Siedlung “Wasserburg Buchau” freigelegt werden. Fachlich fundiert zeigt Rosemarie Stadler die außergewöhnliche Vielfalt innerhalb dieser spätbronzezeitlichen Glaubenswelt und geht ihrem Ursprung auf den Grund. Dabei wird deutlich, dass Vorstellungen aus anderen, weit entfernten Regionen Einfluss auf den hiesigen Kult hatten.

Einbaumfahren auf dem Museumsteich
Von 13.30 bis 16.30 Uhr kann zudem das Werfen mit der Speerschleuder ausprobiert oder eine Runde mit dem Boot der Urgeschichte, dem Einbaum, gefahren werden.
Die öffentliche Führung um 15 Uhr gibt im Freigelände einen spannenden Einblick in das Leben der Eiszeitjäger und Pfahlbauer. Hier wird Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes be-gehbar.
Sonntag, 8. Mai: Picknick- Zeit !
- am 4. Mai 2022
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Jetzt können die Decken ausgebreitet und Butterbrote ausgepackt werden: einem entspannten Picknick im archäologischen Freigelände steht am Muttertag nichts entgegen – für Kuchen und Kinderspaß ist gesorgt.
Von 10 bis 18 Uhr warten ein Zug und hunderte von Playmobilfiguren in der neuen Sonderausstellung „Playmobil on Tour – Auf Zeitreise mit dem Federsee-Express“ auf junge Entdecker.Dort sind sie als wagemutige Mammutjäger, pfiffige Pfahlbauer oder wachsame Krieger unterwegs und präsentieren so die Vorgeschichte mit einer Prise Humor in bunten Szenen. Gleichzeitig kommen mit dem Familienparcours „Family Activity Trail“ auch energiegeladene junge Besucher ganz auf ihre Kosten. Von den ersten Menschen in der Eiszeit bis zu den heutigen Forschungsmethoden wird hier beim Lösen der verschiedenen Aufgaben der Bogen gespannt. Wer weiterhin voller Tatendrang ist, kann von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr zudem noch mit dem Speerschleudern eine eiszeitliche Jagdtechnik ausprobieren oder bei einer Tour mit dem Einbaum entspannen. Um 14 Uhr laden die ArchäoKids andere Kinder zu einer exklusiven Führung auf Augenhöhe und durch die Steinzeit ein, während um 15 Uhr beim öffentlichen Rundgang durch das Freigelände auch erwachsene Besucher herzlich eingeladen sind. Ab 13 Uhr sorgt der katholische Frauenbund mit dem Verkauf von Kuchen für einen kulinarischen Höhepunkt. Wer es lieber herzhaft mag, kann von 12-15 Uhr sein Grillgut mitbringen und an dem Lagerfeuer unserer Grillstelle grillen.