Sommerferienprogramm online / Sonntag, 08.08., 12-17 Uhr: Entdecke die Pfahlbauten
- am 2. August 2021
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Lust auf spannende Geschichte(n)? Dann kommt ins Federseemuseum. Jeden Tag gibt es in unserem Sommerferienprogramm etwas zu entdecken. Vom Einbaumfahren, zum Bauen eines Pfahlbauhauses über die Familienführung – Abwechslung ist garantiert. Weitere Infos findet ihr unter: http://www.federseemuseum.de/programm-2/sommerferienprogramm/
Sonntag, 08.08., 12-17 Uhr: Häuser auf Stelzen? Entdecke die Pfahlbauten
Auch am kommenden Sonntag, den 08. August, gibt es für Kinder und Jugendliche einiges zu entdecken. Von ca. 4000 bis 600 v. Chr. haben immer wieder Menschen an den Seen und Mooren rund um die Alpen gewohnt, deren Reste sich im feuchten Boden wunderbar erhalten haben. Seltener Schmuck, alte Boote und einige der frühesten Wagenräder haben sich erhalten, aber auch Teile der Häuser, die manchmal sogar auf Stelzen, sogenannten Pfählen gestanden haben. Wer mag, kann nicht nur herausfinden, warum die Pfahlbauer Pfahlbauten errichtet haben, sondern auch aktiv in deren Stapfen treten. Dabei darf man nicht zimperlich sein, wenn für den Bau einer Wand Weiden geflochten, Lehm gestampft und angebracht werden soll.
Um 15 Uhr wird bei einem öffentlichen Rundgang durch das Freigelände der Bogen von den Eiszeitjägern bis zu den Pfahlbauern gespannt.
Jeden Samstag und Sonntag gibt es zudem die Möglichkeit, von 13.30 bis 16.30 Uhr mit dem Einbaum auf dem Museumsteich zu fahren und die eiszeitliche Speerschleuer auszuprobieren.
Sonntag, 01. August: Hundetag im Federseemuseum
- am 26. Juli 2021
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Vermutlich schon seit 30 000 Jahren an unserer Seite haben Hunde die Welt erobert. Heute leben rund 500 Millionen Hunde auf der Erde und etwa 400 Hunderassen entstanden besonders in den letzten Jahrhunderten und Jahrzehnten. Doch schon in den Dörfern am prähistorischen Federsee tummelten sich diese meist quirligen Vierbeiner, die als sogenannte “Torfhunde” oder “Torfspitze” bezeichnet werden. Mit den Kelten finden sich in unserer Region neben den größeren “Gebrauchshunden” auch kleine Hunde. Deshalb widmet das Federseemuseum diesem ersten Haustier am kommenden Sonntag einen eigenen Thementag:
Bei den Erste-Hilfe am Hund-Vorführungen um 11 und 14.45 Uhr bekommen Hundehalter und -freunde wertvolle Tips rund um Hunde-Notfälle.
Um 14 Uhr wird bei der Rassepräsentation ein Einblick in die Vielfalt der Hunderassen gegeben.
Die öffentliche Führung durch das archäologische Freigelände ermöglicht um 15 Uhr einen spannenden Einblick in 15 0000 Jahre Leben am Federsee.
Samstags und Sonntags wird von 13.30 – 16.30 Uhr Einbaumfahren auf dem Museumsteich und Speerschleudern mit der eiszeitlichen Speerschleuder angeboten.
Sonntag, 25. Juli: Bunte Vergangenheit – Führung mit den ArchäoKids/ Hunde gesucht
- am 19. Juli 2021
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
An diesem Sonntag wird es bunt:
Um 14 Uhr können Kinder der Steinzeit auf Augenhöhe begegnen, wenn die ArchäoKids zu einer Tour durchs Freigelände laden. In authentischer Kleidung führen sie mit ihren eigenen Worten durch die Zeit der Jäger und Sammler und der ersten Bauern und lassen die Kinder durch 1:1 Kopien von Werkzeugen die Vergangenheit im wahrsten Sinne des Wortes be-greifen. Für Eltern heißt es dann, „Bitte nicht stören, wir sind unter uns“.
Wer als Erwachsener ebenfalls gerne etwas über die Prähistorie am Federsee erfahren möchte, ist bei der öffentlichen Führung um 15 Uhr genau richtig. Von der Altsteinzeit bis zu den Kelten wird im archäologischen Freigelände ein lebendiger Einblick in die Vergangenheit gegeben.
Samstags und sonntags kann zudem von 13.30 bis 16.30 Uhr das Werfen mit der eiszeitlichen Speerschleuder ausprobiert und mit dem Einbaum auf dem Museumsteich gefahren werden.
Achtung: Die Veranstaltungen der Mittelalterfärberei Král und “Was Bäume verraten – Dendrochronologie” entfallen leider.
_____________________________________________
Wer möchte seinen Hund groß rauskommen lassen?
Am 1. August findet im Rahmen unseres Hundetages um 14 Uhr eine Rassepräsentation statt. Dafür suchen wir Freiwillige, die ihren Rassehund vorstellen lassen möchten. Wichtig ist allerdings ein ausreichender Impfschutz. Sie können sich vorstellen, mitzumachen? Dann melden Sie sich telefonisch bis zum 30.07. unter 07582-8350.