Sonntag, 25. Oktober, öffentliche Führung um 15 Uhr
- am 12. Oktober 2020
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Sonntag, 25. Oktober, 15 Uhr: öffentliche Führung durch das archäologische Freigelände
Begeben Sie sich am Sonntag um 15 Uhr mit dem Museumsteam auf eine unterhaltsame Zeitreise durch 15 000 Jahren Leben am See. Vom eiszeitlichen Jäger und Sammler zum sesshaften Bauern der Jungsteinzeit, von den bronzezeitlichen Spezialisten zum professionellen Fischfang der Kelten – all diese Themen und noch viel mehr stehen im Mittelpunkt beim Gang durch das archäologische Freigelände. Dabei kommen auch die Welterbestätten der Pfahlbauer nicht zu kurz, von denen Nachbauten aus zwei Siedlungen im Freigelände errichtet wurden.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung (Tel. 07582-8350) und die Entrichtung der Gebühr von 2,- € p. P. 15 Minuten vor Beginn der Führung.
Wie jeden Sonntag wird bei günstiger Witterung von 13.30 bis 16.30 Uhr Einbaumfahren auf dem Museumsteich sowie Speerschleudern mit der eiszeitlichen Speerschleuder angeboten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sonntag, 11. Oktober, 13.30 – 16.30 Uhr: Familiennachmittag- Herstellen eines Lederbeutels
- am 6. Oktober 2020
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Beim Familiennachmittag können Kinder von 13.30 – 16.30 Uhr ihren eigenen Lederbeutel auf steinzeitliche Art und Weise fertigen.
Beutel gehören zu den nützlichsten Utensilien von der Altsteinzeit bis heute. Selbst bei der Gletschermumie Ötzi, die vor 5000 Jahren gestorben ist, wurde ein Lederbeutel gefunden.
Um 15 Uhr beginnt die öffentliche Führung durch das Freigelände. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige telefonische Reservierung (07582-8350) und Entrichtung der Führungsgebühr von 2,- € p. P. spätestens 15 Minuten vor Beginn.
Interessierte können sich ebenfalls von 13.30 -16.30 Uhr als eiszeitliche Jäger versuchen und das Speere Schleudern mit der eiszeitlichen Speerschleuder ausprobieren oder mit dem Einbaum auf dem Museumsteich gefahren werden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
03. und 04. Oktober 2020: „(Ent-)Führungen in die Steinzeit“ und „Es ist angerichtet- Kochkunst der Pfahlbauer“
- am 28. September 2020
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Sowohl am Tag der deutschen Einheit als auch am Sonntag den 04. Oktober bieten wir nachmittags für Besucher ein abwechslungsreiches Programm an:
Am 03. Oktober nimmt das Museumsteam zwischen 13.30 Uhr und 16 Uhr anhand von verschiedenen Rundgängen die Besucher mit in die Steinzeit. Die Steinzeit ist die längste Epoche der Menschheit. Vor 2,5 Millionen Jahren mit den ersten Steinwerkzeugen begonnen endete sie erst vor rund 4200 Jahren. Von der Menschwerdung, vom Jäger und Sammler zum Bauern – all diese großen und grundlegenden Entwicklungen fanden in dieser Epoche statt. Im Federseemoor haben sich unzählige Reste aus der Steinzeit erhalten, kamen doch seit rund 15 000 Jahren immer wieder Menschen an den See und legten vor mehr als 6000 Jahren erste Dörfer an. Wer sich gerade für diesen Zeitabschnitt der oberschwäbischen Kulturgeschichte interessiert, kommt an diesem Tag auf seine Kosten, wenn um 13.30 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr eine Führung angeboten wird. Besucher werden gebeten, sich vorher telefonisch unter 07582-8350 anzumelden.
Am 04. Oktober wird von 13.30 – 16.30 Uhr eine kulinarische Reise in die Zeit der Pfahlbauer der Stein- und Bronzezeit unternommen. In den Seen und Mooren rund um die Alpen werden häufig Reste von Nahrungsmitteln gefunden, sodass man weiß, was vor 3000 bis 6000 Jahren auf den Tisch kam. Vom angebauten Getreide und Gemüse über Wildpflanzen wie Beeren oder Kräuter, ergänzt durch tierische Produkte wie Fisch, Eier, Milch und Fleisch ergab sich eine breite Palette an Speisen. Ob diese jedoch so üppig wie heute war, was es genau gab und welche Nahrungsmittel eher selten verzehrt wurden wird am kommenden Sonntag anschaulich präsentiert.
An beiden Tagen findet um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch das archäologische Freigelände und von 13.30 bis 16.30 Uhr Einbaumfahren und Speerschleudern mit der eiszeitlichen Speerschleuder statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!