Bis zum 6. November: wir haben täglich für Sie geöffnet!
- am 2. November 2022
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Wir haben unsere Saison etwas verlängert: noch bis zum kommenden Sonntag können Sie täglich von 10 bis 16 Uhr unser Haus besuchen und
in die Welt der Eiszeitjäger, Pfahlbauer und keltischen Fischer eintauchen. Danach schließen wir unsere Pforten und freuen uns, Sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen!
Vorgeschichte erlebbar gemacht
Funde aus 15 000 Jahren, auch aus dem UNESCO- Welterbe “Prähistorische Pfahlbauten”, erzählen im Museum vom wechselvollen Leben in der
Vorgeschichte.
Gleich nebenan wird die Prähistorie durch die 1:1 Rekonstruktionen von Rentierjägerzelt, stein- und bronzezeitlichen Dorfausschnitten und einer Fischfanganlage begehbar. Verschiedene Aktivstationen laden Erwachsene, Jugendliche und Kinder zudem ein, die Vorgeschichte mit allen Sinnen kennenzulernen.
Dienstag, 1. November: (Ent-)Führungen in die Vergangenheit / Wir haben in den Herbstferien geöffnet!
- am 31. Oktober 2022
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
An Allerheiligen finden die letzen Veranstaltungen dieser Saison statt: Während von 13.30 bis 16.30 Uhr wie die Eiszeitjäger Speere mit Speerschleudern geworfen werden können oder eine kleine Rundfahrt mit dem Einbaum auf dem Museumsteich angeboten wird, gibt es noch eine ganz besondere Führung, die traditionell nur an diesem Tag angeboten wird.

Nadeln aus der Siedlung Wasserburg Buchau (um 1000 v. Chr.)
Um 14 Uhr werden bei dem Rundgang durch die Dauerausstellung nicht nur die Funde vorgestellt, sondern auch Fakten, Hintergründe und die großen Zusammenhänge erläutert. Wie veränderte sich der Alltag der Pfahlbauer im Laufe der Jahrtausende? Welche genialen Erfindungen erleichterten ihr Leben und waren wegweisend für die heutige Zeit? Was hat sich bis heute nicht verändert? Woran haben die Menschen geglaubt? Diesen und noch viel mehr Fragen wird dabei auf den Grund gegangen. Um 15 Uhr werden bei der öffentlichen Führung 15 000 Jahre geradezu durchschritten, wenn im Freigelände anhand der authentischen Rekonstruktionen von dem Rentierjägerzelt bis zu den stein- und bronzezeitlichen Häusern der Alltag der vorgeschichtlichen Menschen beleuchtet wird.
NEU: das Museum bleibt während der Herbstferien offen!
Dieses Jahr kann die Vorgeschichte auch die gesamten Herbstferien erkundet werden. Statt am 2. November zu schließen, bleibt das Museum bis einschließlich Sonntag täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Danach schließen wir über den Winter unser Haus ganz und freuen uns, Sie wieder 2023 begrüßen zu können!
Samstag 29. & Sonntag, 30. Oktober: Meisterschaften für prähistorische Jagdwaffen, sonntags 14 Uhr: ArchäoKids-Führung
- am 24. Oktober 2022
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Am kommenden Wochenende ist es soweit: Begeisterte und Meister im Bogenschießen und Speerschleudern kommen im Federseemuseum zusammen, um sich im Wettkampf zu messen. Mit Jagdgeräten, die aus den gleichen Materialien gefertigt wurden wie in der Prähistorie, laufen sie dabei die einzelnen Stationen in einem Parcours ab und versuchen mit Speer oder Pfeil ihr Ziel zu treffen – dies natürlich gerne auch mit interessiertem Publikum. Am Samstag treten die Bogenschützen von ca. 13 bis 17 Uhr gegeneinander an, während sonntags am frühen Vormittag bis 13 Uhr das Speerschleudern geplant ist. Den krönenden Abschluß bildet die Siegerehrung um etwa 15 Uhr, bei der die besten Teilnehmer gekürt werden.
Wer selber eine prähistorische Jagdwaffe ausprobieren möchte, hat an beiden Tagen ebenfalls die Möglichkeit dazu: jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr wird das Werfen mit der eiszeitlichen Speerschleuder angeboten. Die Speerschleuder ist ein Jagdgerät mit dem der Wurfarm verlängert wird. Durch die nun größere Hebelwirkung können die Speere um ein Vielfaches weiter geworfen werden – ein großer Vorteil in der offenen eiszeitlichen Landschaft.
Ebenfalls von 13.30 bis 16.30 Uhr kann eine Rundfahrt mit dem Einbaum, dem Boot der Steinzeit, unternommen werden, während um 15 Uhr die öffentliche Führung im Freigelände spannende und vielleicht manchmal überraschende Einblicke in 15 000 Jahre Leben am Federsee preisgibt.
Ganz besonders und ausschließlich nur für Kinder ist unsere ArchäoKids-Führung! Dabei nehmen die jüngsten Mitglieder des Museumsteams um 14 Uhr andere Kinder im Freigelände mit auf eine lebendige und anschauliche Tour durch die Steinzeit.
Tipp: Auch in den Herbstferien kann das Federseemuseum täglich von 10 bis 16 Uhr besucht werden, bevor es seine Pforten schließt.