Sonntag, 27. September 2020, 10 bis 18 Uhr: Steinzeitliche Sammelpflanzen
- am 21. September 2020
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Am Sonntag dreht sich bei Bettina Reicke von 10 bis 18 Uhr alles um die Sammelpflanzen der Steinzeit und deren Verwendung. Kein Wunder, sind sie doch für die damaligen Menschen überlebenswichtig gewesen. Denn die Wildpflanzen, die man gesammelt hatte, wurden vielseitig genutzt. Kräuter, Wildäpfel, Beeren und weitere Früchte wie Schlehen waren eine willkommene und vitaminreiche kulinarische Abwechslung und konnten zudem als Heilpflanzen eingesetzt werden.
Von 13.30 – 16.30 Uhr kann das Speerschleudern mit der eiszeitlichen Speerschleuder ausprobiert werden sowie das Fahren mit dem Einbaum auf dem Museumsteich.
Um 15 Uhr bieten wir eine öffentliche Führung durch das archäologische Freigelände an. Interessierte werden gebeten, sich vorher telefonisch unter 07582-8350 anzumelden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Anmerkung: Leider fällt die zusätzliche Veranstaltung der Mittelalterfärberei Král diesen Sonntag aufgrund von Krankheit aus. Wer jedoch großes Interesse am Färben mit Pflanzen hat, kann sich für den Färbekurs am 03. Oktober anmelden.
Weitere Informationen unter: http://www.federseemuseum.de/programm-2/seminare/
Sonntag, 20. September, 10 bis 18 Uhr: Großes UNICEF- Kinderfest
- am 15. September 2020
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Am Weltkindertag geht es hoch her! Junge Besucher können Spiele, Aktionen und spannende Infos rund um Kinder weltweit und aus der Pfahlbauzeit vor 3000 bis 6000 Jahren ausprobieren und entdecken. Traditionell wird das Federseemuseum dabei von Unicef und Unesco tatkräftig unterstützt. Mit Unicef können Kinder verschiedene Angebote wie Grußkarten und Windräder herstellen oder Märchen zuhören wahrnehmen, während es mit dem Unesco-Pfahlbauten-Informationszentrum zurück in die Vergangenheit geht. Bunt geht es auch bei der Mittelalterfärberei Král zu, die Kinder einlädt, gemeinsam kleine (Baumwoll-)Säckchen mit Pflanzen zu färben. Die „Steinzeit“-Spiele wie Fische stechen oder ein Melkwettbewerb hingegen erfordern Geschick und Schnelligkeit. Von 13.30 bis 16.30 Uhr wird zudem Einbaum fahren und Speerschleudern mit der eiszeitlichen Speerschleuder angeboten. Um 15 Uhr findet eine öffentliche Führung durch das archäologische Freigelände statt. Wer gerne auf jeden Fall mit dabei sein möchte, sollte sich vorab unter 07582-8350 für den Rundgang anmelden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Museum ab sofort montags geschlossen
- am 13. September 2020
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
ab sofort ist das Federseemuseum montags geschlossen. Dienstag bis Sonntag haben wir weiterhin von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Ihr Team vom Federseemuseum