Do, 31.10. 18-20 Uhr: Halloween Führung nur für Kinder im Federseemuseum
- am 27. Oktober 2019
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Der 31. Oktober hat sich lägst auch in Deutschland zu einem festen Termin für Gespenster, Hexen und Vampire entwickelt, den vor allem Kinder mit erleuchteten Kürbissen, bunten Lampions und der Jagd auf Süßigkeiten feiern.
Das Federseemuseum hat erstmals dazu am Donnerstag, den 31. Oktober eine ganz besondere Veranstaltung exklusiv und ausschließlich für Kinder ins Programm aufgenommen. Der Abend verspricht von 18 bis 20 Uhr jede Menge gruselige Spannung und schaurige Atmosphäre mit Beginn zunächst im Museum. Anschließend geht es in ein Steinzeithaus im Freigelände, das sich für diesen düsteren Oktoberabend in eine magische Herberge verwandelt. Mehr wird vorerst nicht verraten. Eins ist jedoch sicher: Für alle jungen Hexen, Teufel und Zombies wird dieser Gruselabend mit Sicherheit zu einem schaurig-schönen Erlebnis.
Wer bereits stolze 6 Jahre alt ist und einen der begehrten Plätze für kleine Gruselmonster zu diesem besonderen Abend ergattern möchte, sollte nicht lange zögern und sich anmelden.
Der Unkostenbeitrag zur Gruselnacht beträgt 5,00€; das Team des Federseemuseums nimmt unter 07582-8350 sehr gerne die Reservierung entgegen.
Übrigens: Die frühen Ursprünge des Halloween-Brauchs liegen wahrscheinlich 2500 Jahre zurück in der Eisenzeit. Damals lebten die Kelten in weiten Teilen Mitteleuropas, richteten ihre Kalender nach dem landwirtschaftlichen Zyklus der Vegetation aus und feierten am Abend des elften Vollmonds eines Jahres ihren Jahreswechsel.
So, 27.10. von 10 – 18 Uhr: Farbenpracht aus der Natur – Färben mit Pflanzen
- am 21. Oktober 2019
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Vorführung für alle Museumsbesucher und Färbekurs mit Voranmeldung bei Bettina und Marcus Král, (Historienfärberei aus Tübingen info@mittelalterkraeuter.de). Die Rohstoffe zur Farbgewinnung
finden sich oft am Wegesrand, wie etwa Holunderbeeren oder Birkenblätter. Welche Farbtöne woraus gewonnen werden, verrät auch ein Blick in den Topf über dem Feuer, der eine brodelnde farbige Flüssigkeit enthält. Erstaunlich, wie sich derart kräftige Farbergebnisse erzielen lassen.
So, 20.10. 13.30 – 16.30 Uhr Familiennachmittag: Jagd und Fischfang
- am 14. Oktober 2019
- von Federseemuseum
- in Veranstaltungen
0
Wie sich Jäger und Sammler ihre Nahrung verschafften:
Von den ältesten Fernwaffen über die heimtückische Fallenjagd bis hin zum Fischfang nehmen wir verschiedenste Jagd- und Fangmethoden ins Visier.
Auch für die anschließende Verwertung von Fleisch und Fisch gibt es variantenreiche wie kulinarische Einblicke.