Archäologischer Moorlehrpfad
Eine ideale Ergänzung bietet der Besuch des 9,5 km langen archäologischen Lehrpfades zu den Originalfundstellen im südlichen Ried. Er beginnt am Museum und führt an zahlreichen stein- und bronzezeitlichen Pfahlbausiedlungen vorbei. Hier erfährt der Radfahrer und Wanderer anhand ausführlicher Informationstafeln und Teilrekonstruktionen Wissenswertes zur Natur- und Kulturgeschichte des Federsees. Originalfunde aus diesen Siedlungen sind im Federseemuseum zu sehen.
Stationen des archäologischen Moorlehrpfads
1) Geologie des Federseebeckens
2) Archäologie der Insel Buchau
3) Steinzeitsiedlung Dullenried
4) Vegetationsgeschichte
5) Informationen zum Naturschutz
6) Bronzezeitsiedlung Wasserburg
7) Aussichtskanzel Oggelshauser Ried
8) Bronzezeitliche „Siedlung Forschner“
9) Taubriedbach
10) Steinzeitsiedlung Taubried
11) Blick zum Henauhof