Programmübersicht
Regelmäßiges Angebot April bis November
ArchäoTechnik
Experten präsentieren prähistorisches Handwerk (an ausgewählten Sonntagen ganztägig).
ArchäoForscherWerkstatt
Forschungsmethoden der modernen Archäologie: Aktivangebote nicht nur für Kinder. Von der Ausgrabung bis zum Gefäß, von der Untersuchung der Bodenproben und organischer Reste bis zur Landschaftsrekonstruktion (an ausgewählten Terminen 13.30 – 16.30 Uhr).
ArchäoKids
Kinder führen Kinder „auf Augenhöhe“ durch Museum und Freigelände am Familientag. (Jeder 1. Sonntag im Monat um 14 Uhr) außer an Ostern!
ArchäoWerkstatt
Nicht nur für Kinder.
Kinder und Erwachsene entdecken gemeinsam die Prähistorie, erfahren Wissenswertes und archäologisch Fundiertes zur Ernährung, Bekleidung, Töpferei, Jagd und zum Fischfang in vorgeschichtlichen Zeiten. Mit authentischen Materialien werden alte Handwerkstechniken erprobt. (an ausgewählten Sonn- und Ferientagen, 13.30 – 16.30 Uhr).
ArchäoThemen
Ein Aspekt aus der Dauerausstellung steht am Thementag im Fokus. Das „Spotlight“ richtet sich auf einzigartige Originalfunde und faszinierende Details an Ort und Stelle (an ausgewählten Sonntagen 12 – 17 Uhr).
ArchäoAktiv
Einbaum fahren auf dem Museumsteich und Speere schleudern wie die Eiszeitjäger
(jeden Samstag, Sonn- und Feiertag, 13.30-16.30 Uhr).
Brot backen am Lagerfeuer (jeden Sonn- und Feiertag, 13.30-16.30 Uhr).
ArchäoRucksack
Auf Entdeckungstour im Freigelände mit dem richtigen Werkzeug im Gepäck. Dafür kann man
einen Forscherrucksack an der Kasse ausleihen.
Offene Führungen durch das archäologische Freigelände (jeden Sonn- und Feiertag, 15 Uhr).
Außerdem in der Sommersaison:
ArchäoTouren zu den aktuellen Ausgrabungen. Termine werden in der Tagespresse und hier auf der Homepage angekündigt.
Geführte Spaziergänge zu den Highlights von Archäologie und Natur in die prähistorische Siedlungslandschaft des Federsees.
Kurse zu alten Handwerkstechniken wie Färben mit natürlichen Mitteln, Traditioneller Bogenbau oder auch Schlagen von Feuerstein.
Spezielle Übernachtungsprogramme – das Steinzeiterlebnis für die ganze Familie.
Workshops, Seminare, Übernachtungen, Vorträge sowie weitere Veranstaltungen auf Anfrage unter Tel. 07582-8350 oder www.federseemuseum.de.