Familien aufgepasst: es gibt Veranstaltungen in den Ferien - weitere Informationen im Kalender

Adresse
Federseemuseum Bad Buchau
August-Gröber-Platz
88422 Bad Buchau
Eintrittspreise
Regulär 8 €
Ermäßigt 6,50 €
Gruppen ab 10 Personen 6,50 € p.P.
Schulklassen (Begleitung frei) 2,50 € p.P.
Familien (Eltern m. Kindern bis 16 J.) 20 €
Jahreskarte 20 €
Jahreskarte für Familien 45 €
Kinder unter 6 Jahren erhalten freien Eintritt
Hunde sind erlaubt und willkommen.

Ferienprogramm: Steinzeit Entdeckertage (Anmeldung erforderlich) Ferienaktion

25.08.2025 bis 05.09.2025
Drei Kinder stehen mit Speeren auf dem Speerschleuderplatz

Steinzeit Entdeckertage - ein Kinderferienprogramm der besonderen Art

(25. -29. August und 01. - 05. September , jeweils von 9 bis 14 Uhr)

Im Federseemuseum könnt ihr die Steinzeit hautnah erleben! Staunt über den Erfindungsreichtum unserer steinzeitlichen Vorfahren und erkundet eine Welt, in der der Sonntagsbraten, ein Bett oder auch das Rad nicht selbstverständlich waren. Gemeinsam erwecken wir diese vergangene Welt wieder zu neuem Leben. Jeden Tag wird ein anderer Lebensbereich unserer Vorfahren beleuchtet, nicht nur anhand einer spannenden Einführung, sondern auch ganz praktisch.

Für Kinder von 8 bis 11 Jahren

Zeitraum: 25. bis 29. August 2025, bzw. 01. bis 05. September 2025 (Mo - Fr)

Kinder können sowohl die gesamte Woche, als auch tageweise bis zum 31. Juli unter 07582- 8350 oder per Mail unter info@federseemuseum.de angemeldet werden.

Betreuungszeiten: 9:00 bis 14:00 Uhr

Kosten pro Kind pro Tag: 24,- € (jeder weitere Tag 19,- €)

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Kinder pro Tag

Warmes, ausgewogenes Mittagessen inbegriffen

eine Brotzeit für die Frühstückspause und Getränke sind mitzubringen

Wetterfeste Kleidung und Schuhe erforderlich

Programm

Montag (25.8./01.09.): Vom Jagen...

Am ersten Aktionstag dreht sich im Museum alles rund um das Thema Jagd.

Zunächst lernen wir das Federseemuseum mit seinen faszinierenden Funden aus 15.000 Jahren Menschheitsgeschichte kennen. Dabei erfahren wir allerhand über steinzeitliche Wildtiere und über die Menschen, die sie gejagt haben. Anschließend probieren wir verschiedene Jagdmethoden aus.

Aktion: Jedes Kind fertigt seinen eigenen Speer.

Dienstag (26.08./02.09.): ...und Sammeln

Wir lernen die Pflanzenwelt um uns herum besser kennen. Wir erkunden das archäologische Freigelände mit seinen steinzeitlichen Häusern und Hütten und lernen heimische Wildkräuter kennen.

Aktion: Jedes Kind fertigt ein Steinzeitmesser.

Mittwoch (27.08./03.09.): Feuer und Flamme

Heute wird es heiß! Wir nähern uns gemeinsam einem der vier Elemente. Am dritten Tag begeben wir uns auf eine „heiße Zeitreise“ und erlernen die Techniken des Feuermachens – ohne Streichholz und Feuerzeug! Mit Pyrit, Feuerstein und Zunder entfachen wir ein Feuer und Kochen auf steinzeitliche Art im Tontopf im offenen Feuer.

Aktion: Jedes Kind fertigt ein Feueramulett.

Donnerstag (28.08./04.09.): Vierbeinige Freunde

Mit dem Hund in der Eiszeit fing es an und die Pfahlbauer hatten schon eine Menge Haus- und Nutztiere: Wir lernen diese kennen und begegnen einigen davon persönlich.

Aktion: Jedes Kind formt eine tierische Tonfigur.

Freitag (29.08./05.09.): Kunst und Musik

Schon die Steinzeitmenschen musizierten und waren große Künstler! Wir schauen uns einige Instrumente und Kunstwerke genauer an und versuchen sie nachzuahmen.

Aktion: Jedes Kind fertigt ein Schwirrholz.