Auf einen Blick
Beschreibung
Am Tag der deutschen Einheit wird es heiß hergehen, wenn Patrick Geiger von 13 – 17 Uhr das Feuermachen durch die Epochen ganz praktisch vorstellt. Feuer war schon vom homo erectus genutzt worden. Auch die modernen Menschen werden sich am Feuer gewärmt, es als Lichtquelle und zum Kochen verwendet haben. Dass sie selber Feuer gemacht haben, zeigt eine rund 32 000 Jahre alte Pyritknolle aus der Vogelherdhöhle. Die Entwicklung von dem altsteinzeitlichen Feuerzeug bis zu unseren Modernen wird anhand verschiedener - teilweise kurioser - Methoden unterhaltsam und anschaulich präsentiert.
Um 15 Uhr findet zudem eine öffentliche Führung durch das Freigelände statt. Wem nach mehr Aktion ist, kann von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr das Schleudern mit der eiszeitlichen Speerschleuder ausprobieren, Brot am offenen Feuer backen, Muschelschmuck ganz steinzeitlich herstellen oder sich gemütlich mit dem Einbaum auf dem Museumsteich fahren lassen.