Das Federseemuseum

Adresse
Federseemuseum Bad Buchau
August-Gröber-Platz
88422 Bad Buchau
Öffnungszeiten
Täglich 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise
Regulär 8 €
Ermäßigt 6,50 €
Gruppen ab 10 Personen 6,50 € p.P.
Schulklassen (Begleitung frei) 2,50 € p.P.
Familien (Eltern m. Kindern bis 16 J.) 20 €
Jahreskarte 20 €
Jahreskarte für Familien 45 €

Seit 1998 wird das Konzept »Archäologie live« unter Leitung von Dr. Ralf Baumeister im Federseemuseum mit wissenschaftlicher Kompetenz und pädagogischer Finesse konsequent vorangetrieben und umgesetzt.

2022

In diesem Jahr kamen besonders Familien mit der Sonderausstellung »Playmobil on Tour- Auf Zeitreise mit dem Federsee-Express!« auf ihre Kosten!
Neu ist auch der Medienguide, der Erwachsene, aber auch Kindern und Jugendlichen die Vergangenheit im Museum näherbringt. Kinder können gleich auf zwei Formate zurückgreifen, neben einer »klassischen« Entdeckertour, können sie auch eine »Zeitreise« im Freigelände auswählen und dem Steineitmädchen Ranu begegnen.

2021

10 Jahre Pfahlbauten – dieses Jubiläum sollte eigentlich gefeiert werden, doch aufgrund der Corona- Pandemie ist auch das Federseemuseum von zeitlich begrenzten Schließungen betroffen. Passend zum Thema »Welterbe« wird die Sonderausstellung »Verknüpft und Zugenäht! Gräser, Bast und Rinde - Alleskönner der Steinzeit«, die in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg und der Universität Würzburg entstanden ist, präsentiert.

2020

werden im Freigelände verschiedene Angebote eingerichtet, die die Vorgeschichte noch spannender machen. Mit dem »Family Activity Trail« können Familien die Stein- und Bronzezeit ganz aktiv kennenlernen und verschiedene Forschungsmethoden ausprobieren.
Ein Video-Schattenspiel in einer der spätbronzezeitlichen Hausrekonstruktionen entführt in die Welt vor 3.000 Jahren.

2019

feiert das Museum 100-jähriges Jubiläum. Ein Kunstprojekt aus 100 bunten Pfählen, Sonderschauen und ein Veranstaltungsprogramm mit spannenden Highlights machen die gesamte Saison zum ereignisreichen Festival.

2018

»Bronzefieber – Mit Playmobil spielend in die Vorgeschichte« ist auf Familien und junge Besucher ausgerichtet. Mit Geschichte(n), die das Leben schrieb, werden die Besucher in die Welt der Bronzezeit am Rande des Federseemoors vor 3.500 Jahren begleitet.

2017

Eine ganz neu konzipierte Dauerausstellung erwartet den Besucher. Mit einzigartigen Originalfunden, darunter auch aus den nahe gelegenen Welterbestätten, bietet die wirkungsvolle Präsentation einen direkten Zugang in die prähistorische Siedlungslandschaft. Von der Altsteinzeit bis zur frühen Eisenzeit erstrecken sich auch die kulturgeschichtlichen Hintergründe der Region.

2016

Das Federseemuseum ist Teil der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg »4.000 Jahre Pfahlbauten« mit dem Schwerpunktthema „Bronzezeit“. Herausragende Exponate und hochkarätige Objektfunde aus den bronzezeitlichen Pfahlbausiedlungen rund um die Alpen werden erstmals präsentiert.

2015

Mit der Sonderausstellung »Die Zähmung des Wolfes« begibt sich das Museum auf archäologische Spurensuche nach den Ursprüngen einer faszinierenden Mensch-Tier-Beziehung. Ein lebendiges Veranstaltungsprogramm auf vier Beinen begleitet die Schau.

2014

Das archäologische Freigelände bekommt ein XXL-Format und wird mit einem eiszeitlichen Jagdplatz und einer keltischen Fischfanganlage als maßstabgetreue Rekonstruktionen deutlich erweitert. Sonderausstellungen haben nun einen eigenen Raum, Mitarbeiter und Museumspädagogik ein neues Gebäude.
Mit herausragenden Exponaten, einzigartigen Befunden und funktionstüchtigen Rekonstruktionen nimmt die Sonderausstellung »Nachgehakt, prähistorische Fischerei zwischen Alb und Alpen« den Besucher mit auf eine Reise durch 15.000 Jahre Fischfang zwischen Moränenvorland und Alpenkamm.

2013

»Anno Dubagg em Ländle – Ein Comic erzählt Geschichte!« zeigt mit kessen Bildern und typischen Sprech- und Denkblasen die Geschichte Oberschwabens von der Altsteinzeit bis zum Ende der bronzezeitlichen Pfahlbaukultur und beim ArchäoTheater »Kronos Travels Inc.« werden Besucher mit einem interaktiven Rollenspiel auf eine Reise in die Vergangenheit vorbereitet.

2012

»KinderWelten« präsentiert Archäologie aus einer anderen Perspektive: Playmobilfiguren bevölkern das Federseemuseum und verwandeln die Ausstellungsräume in eine originelle Spiel-Landschaft. Mit dem ArchäoTheater »KrimiZeiten – Aufruhr im Steinzeitdorf« setzen 14 Kinder und Jugendliche einen Pfahlbau-Thriller vor authentischer Kulisse in Szene.

2011

»Glaubenssachen – Kult und Kunst der Bronzezeit« konzentriert sich auf die Bereiche Glauben und Religion, Kult und Kunst der Bronzezeit vor rund 3.500 Jahren. Das ArchäoTheater »Sonnenfänger« wird eigens für das archäologische Freigelände begleitend zur S

2010

2010 entsteht das fächerübergreifende Forschungsprojekt für den Schulunterricht »Der Steinzeit auf der Spur«. Mit dem museumspädagogischen Grabungsprojekt gewichtet das Federseemuseum seinen außerschulischen Lernstandort in länderübergreifender Zusammenarbeit mit den Pädagogischen Hochschulen in Weingarten (D) und im Thurgau (CH).

2009

Ein Expertenteam aus Archäologen, Naturwissenschaftlern, Kriminologen, Gerichtsmedizinern und Anthropologen rollt ein Tötungsdelikt vor 3.000 Jahren mit neuesten forensischen Methoden und modernster Technik ganz neu auf. Die Ergebnisse präsentiert die Sonderausstellung »Mord im Moor (?)«. Dazu wurde begleitend das ArchäoTheater »FederseeleN« in Kooperation mit dem Theater Ulm inszentiert.

2008

6.000 Jahre Pfahlbauten in Europa und Südostasien zeigt die Sonderausstellung »Abgehoben«. Im Verbund mit den pädagogischen Hochschulen in Weingarten und Kreuzlingen wurden neue museumspädagogische Module entwickelt.

2007

Die Pilotprojekte »ArchäoTheater, ArchäoKids, ArchäoFamilien« sind innovative Elemente einer neuen Vermittlungsarbeit. Darüber hinaus gibt die Ausstellung »Zwischenzeiten« Einblicke in das bäuerliche Jahr vor 5.000 Jahren.

2006

Startschuss für ein dreijähriges Kooperationsprojekt zur »Wirtschafts- und Umweltarchäologie« mit dem ArcheoParc Schnals (Italien) und der Universität Freiburg. Die Ausstellungen »Honig, süße Versuchung«, »Pelztiere am vorgeschichtlichen Federsee« und »Von Hirten und Herden« beleuchten die frühe Beziehung zwischen dem Menschen und seinen Haustieren.

2005

Die Sonderausstellung »Archäologie des Pferdes« agiert mit lebenden urtümlichen Ponys im Freigelände des Museums. Die Bronzezeitfamilie Borngräber wagt das »Experiment Zeitreise«.

2004

Zusammen mit drei weiteren deutschen und schweizer Museen lässt das Federseemuseum »150 Jahre Pfahlbauarchäologie« Revue passieren.

2003

Sonderausstellung zur »Steinzeit am Federsee« und zu »Harten Fakten«. Der erste Band einer Publikationsreihe zu Sonderausstellungsthemen erscheint.

2002

Sonderausstellung über das Leben der »Zeitgenossen des Gletschermannes am Federsee«. (in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalsamtes B.-W.)

2001

Gründungsjahr des »Forums für Archäotechnik am Federsee« (FAT), einer europäischen Vereinigung experimenteller Archäologen.

1998-2000

Aufbau des archäologischen Freigeländes mit vier Dorfausschnitten stein- und bronzezeitlicher Siedlungen.